Mittwoch, 30. September 2015

Mittwoch, 30.09.2015

FC Vorwärts Orient Mainz – SC Lerchenberg        0:6

Hart erkämpfter Dreier

Bretzenheim, Bewölkt 10 °C

Für den SCL gingen am heutigen Mittwoch die Englischen Wochen weiter. Nachdem man am Sonntag gegen UDP Mainz souverän drei Punkte eingefahren hatte, war der heutige Gegner von einem anderen Kaliber. Man spielte mit dem FC Vorwärts Orient gegen einen direkten Tabellennachbarn, der bislang in der Saison achtbare Ergebnisse eingefahren hatte. Trainer Weber setzte seine Rotation weiterhin fort, so musste Schwinn auf der ungewohnten rechten Außenbahn ran und Benny Walter vertrat den fehlenden Fünffachtorschützen vom letzten Sonntag, Fabio La Cognata.

Nach wenigen gespielten Minuten war für das Team vom SCL klar, dass man heute das volle Können in die Waagschale werfen musste, um hier Punkte vom fremden Platz zu entführen. Beide Teams schenkten sich nicht viel, neutralisierten sich teilweise mit harten Zweikämpfen im Mittelfeld, wobei Benny Walter in den Anfangsminuten mit einem Schuss aufs lange Eck nur knapp scheiterte. Leider musste unser Kapitän Füssel bereits nach einer viertel Stunde den Platz verletzungsbedingt verlassen. Für ihn kam Flo Wallek in die Partie. In der 17.Minute war es dann ein Zufallsprodukt, das dem SCL zur Führung verhalf. Klein brachte einen Freistoß von Außen in den Strafraum, dort stieg ein Verteidiger der Gäste hoch und köpfte den Ball ins eigene Tor. Im Spiel gab es dadurch nur wenige Veränderungen. Beide Mannschaften spielten ansehnlich nach Vorne, wobei der SCL jedoch mehr Ballbesitz aufweisen konnte. In der 30.Minute zahlte sich eine starke Pressingaktion des SCL in Person von Rempel aus. Er eroberte einen Ball in der eigenen Hälfte, startete durch und spielte einen Steilpass auf Walter, dieser spielte seine enorme Schnelligkeit aus, ließ dem gegnerischen Torwart keine Chance, und erhöhte auf 2:0. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gab es dann eines der seltenen Tore von Jonas Klein zu bestaunen. Nach einem abgewehrten Eckball kam er knapp 25 Meter vor dem gegnerischen Tor in Ballbesitz legte sich den Ball vor und zog unhaltbar für den Gästekeeper ab. Kurz darauf ertönte der Halbzeitpfiff.

Trotz der ansehnlichen Führung hatte Trainer Weber in der Halbzeit noch einige Punkte am SCL Spiel auszusetzten, das Team nahm sich vor, dies in der zweiten Hälfte besser zu machen.

Was die Lerchenberger nach Wiederanpfiff jedoch erwartete, war ein Gegner, der mächtig Dampf machte. Die Orientalen hatten sich in der Halbzeit anscheinend vorgenommen, das Spiel noch rumzureißen. Das Team vom SCL brauchte einige Minuten um sich zu schütteln und auf den gegnerischen Ansturm einzustellen, dabei musste Keeper Malte Bachmann den ein oder anderen gefährlichen Schuss parieren und die SCL Defensive hielt stand. Auch Trainer Weber reagierte auf das Spielgeschehen mit einem Doppelwechsel, brachte Gorell für El Abed und Manuel Hübner für Baffoun in die Partie. Gorell fügte sich kurz darauf gut ein, als er einen sehenswerten Diagonalpass auf Wallek spielte, dieser den Ball gut verarbeitete und mit links zum 4:0 abzog. Kurz darauf musste Walter, der alles gegeben hatte und von Krämpfen geplagt wurde das Spielfeld verlassen. Für ihn kam El Abed zurück in die Partie. Mit frischen Kräften schnappte er sich in der 85.Minute den Ball ließ zwei Gegner stehen und schob den Ball zum 5:0 am Torwart vorbei, ein. Den Schlusspunkt auf diese Partie setzte der M.Hübner. Reibold hatte, unter Strom stehend, einen Ball auf der linken Seite erobert, setzte zum Konter an und schickte Hübner auf die Reise, dieser schlenzte am herausstürmenden Torwart vorbei und erzielte damit das 6:0. Kurz danach beendete der heute souveräne Schiedsrichter die Partie.

Ein weiterer wichtiger Dreier auf dem Weg des SC Lerchenbergs. Man muss jedoch betonen, dass der Gegner, der sich heute sehr fair zeigte, besser war, als man dem Ergebnis nach, glauben möchte. Für die Lerchenberger geht das straffe Programm weiter. Am Sonntag spielt der SCL um 12:45 Uhr, auswärts in Bretzenheim gegen Vitesse Mayence.

Aufstellung:
Bachmann – Reibold, Dzanagov, Schiesser, Rempel – Klein, Füssel (Wallek), El Abed (Gorell), Schwinn, Baffoun (M.Hübner) – Walter (El Abed)


Ersatz: Tromp, Golder, Nyembo (ET)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen