SCL-Nieder Olm II 4:2
Kampfsieg auf dem
Lerchenberg nach heißer Schlussphase!
Lerchenberg,15°
heiter
Am Sonntag hatte
der SCL den Tabellenführer aus Nieder Olm zu Gast.
Die
Bezirksligareserve der Nieder Olmer war bisher ungeschlagen und hatte nur im
ersten Spiel gegen UDP Mainz 2 unentschieden gespielt.
Der SCL war also
gewarnt und erwartete das intensive, schwere Spiel, dass es auch werden sollte.
Nachdem man nach wie
vor auf Kapitän Füssel und den im Urlaub verweilenden Co Käpt’n Jonas Klein
verzichten musste, fielen an diesem Wochenende auch Daniel Gillenkirch und
Stürmer Fabio La Cognata aus.
Der SCL brachte
trotzdem eine gute Truppe aufs Feld und war hochmotiviert.
Das Spiel begann
mit einem Paukenschlag in der 5.Minute.Ein Eckball der Nieder Olmer fand einen
freistehenden Abnehmer und wurde von diesem volley ins Netz befördert.0:1.
Die kalte Dusche
tat den Käfern scheinbar gut und plötzlich schaltete der SCL einen Gang rauf.
Nur 2 Minuten nach der Gästeführung war es eine schöne Kombination zwischen
Hübner und Walter durch die Mitte, die Walter stark abschloss und zum 1:1
egalisierte.
Es folgten weitere
gute Chancen der Lerchenberger durch Schwinn und Walter die jedoch nicht
genutzt werden konnten.
In der 41.Minute
dann Sorgenfalten auf der Lerchenberger Seite. Julian Schwinn verletzte sich
bei einem Zweikampf und musste mit einer Außenbandverletzung vom Feld.
Für ihn kam Florian
Wallek.
Aber auch die
Nieder Olmer machten Druck und tauchten zweimal frei vor Keeper Bachmann auf.
So hätte es zur Halbzeit auch 3:3 stehen können aber es blieb beim 1:1.
In der Pause nahm
sich der SCL vor, die Angriffsbemühungen zu verstärken. So brachte Trainer
Weber mit Stefan Müller einen frischen Stürmer. Für ihn blieb Manuel Hübner,
der seine Sache gut gemacht hatte in der Kabine.
Die zweite Hälfte
begann wie die erste endete. Der SCL war bemüht den Gegner nicht zur Entfaltung
kommen zu lassen und selbst gute Angriffe zu fahren.
Die Chancen auf
Lerchenberger Seite häuften sich, doch der Ball wollte nicht rein. So
verhinderte der Nieder Olmer Keeper mit einem starken Reflex das 2:1. Walter
war auf der rechten Seite durchgebrochen und hatte den Ball flach in die Mitte gespielt,
den Schuss von Wallek konnte der Nieder Olmer Keeper mit dem Fuß abwehren.
Wenige Minuten
später war es Stefan Müller der die Chance zur Führung auf dem Fuß hatte, doch
auch sein Heber strich am Tor vorbei.
Auch die Nieder
Olmer versuchten den Druck zu erhöhen, kamen aber meist nur zu Eckbällen. Diese
waren jedoch stets ein Unruhefaktor in der Lerchenberger Elf.
Es knisterte im
Spiel und es wurde auf beiden Seiten um jeden Meter Boden gekämpft.
In der 75.Minute
war es einer der besagten Eckbälle die zur Führung des Gastes führte. Den
ersten Ball ins Zentrum geklärt, fand dieser den Abnehmer bei einem Nieder
Olmer Spieler der sich nicht bitten ließ und diesen aus 16 Metern ins Netz
katapultierte.
1:2.
Der SCL gab diese
Partie nicht auf. Die Spieler bäumten sich mit allem Einsatz gegen die
Niederlage und schmissen alles nach vorne. Die Defensive arbeitete auf Hochtouren,
die Abwehrkette war hochkonzentriert und griffig, das defensive Mittelfeld,
organisiert von Michael Gorell und Martin Kreh der sich als starker Zweikämpfer
zeigte und die offensiven Antreiber El Abed, Wallek, Walter und Müller die den
Gästen immer wieder Probleme bereiteten gaben Vollgas.
Als El Abed in der
80.Minute nach schönem Zuspiel von Walter den Torwart schon ausgespielt hatte,
dann aber doch nur das Außennetz traf verstummte der Torschrei in den Hälsen
der Lerchenberger Anhänger.
Dieser sollte aber
folgen als El Abed nur 5 Minuten später aus ähnlicher Position zum 2:2 netzte.
Riesenjubel auf der Lerchenberger Seite.
Die heiße Schlussphase
brachte dann alles zum Kochen was zum Lerchenberger Anhang gehörte.
Erst schoss Stefan
Müller den Ball nach schönem Solo an den Pfosten, beim Nachschuss behinderten
sich dann Kreh und Walter so, dass es beim 2:2 blieb.
Doch der SCL wollte
jetzt mehr und hatte Blut geleckt. Immer wieder schafften es die Lerchenberger
aus der eigenen Hälfte gute Angriffe zu fahren. In der 89.Minute kam der
Auftritt von Florian Wallek.Einen selbst eingeleiteten Angriff über Müller,
ließ er sich 18 Meter vor dem Tor auflegen und nagelte den Ball flach ins Netz.
Der Lerchenberg stand Kopf. Die Spieler tummelten sich auf dem Torschützen.
Nieder Olm verlor
etwas die Beherrschung und so flog der Nieder Olmer Kapitän in der 92. Minute
nach einer Beleidigung mit Rot vom Platz.
Der Tabellenführer
warf in der letzten Minute alles nach vorne und so konnte der SCL einen letzten
Konter fahren. Ein abgewehrter Ball landete vor der Mittellinie bei Müller.
Dieser sah, dass der Torwart der Gäste zu weit aus dem Tor geeilt war und
versuchte diesen mit einem Distanzschuß zu überwinden. Den Schuss konnte der
Keeper noch zur Seite fausten doch Wallek war gedankenschnell mitgelaufen,
holte sich den Ball und schob zum 4:2 ein. Nun brachen alle Dämme bei den
Käfern.
Spieler, Trainer,
Ersatzspieler lagen auf dem Torschützen.
Kurz danach pfiff
der Schiedsrichter die Partie ab und der SCL hatte 3 Punkte mehr auf dem Konto.
Das Fazit des
Spiels ist, dass der SC Lerchenberg gegen den bisher besten Gegner zwar nicht
sein bestes Spiel gezeigt, die Mannschaft aber mit Geschlossenheit, Charakter
und Herz 3 Punkte verdient erkämpft hat.
Nun muss sich der
SC Lerchenberg auf den nächsten Gegner Aksu 2 vorbereiten. Ein Spiel das auf
dem Papier leichter aussieht als es in Wirklichkeit ist.
Der SCL ist jedoch
gewarnt und hat die richtigen Lehren gezogen um auch diesem Gegner mit dem
nötigen Ernst und Respekt zu begegnen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen