Freitag, 24. Oktober 2014

Donnerstag, 22.10.2014

SC Lerchenberg – FC Basara Mainz    5:3

Wetter: Heiter, 12°C

SCL dreht das Spiel und feiert einen magischen Abend
Am Donnerstagabend, empfing der SCL, das Team des Basara Mainz auf dem Lerchenberg.
Ein Nachholspiel gegen einen Gegner, der bisher nur eine Niederlage und ein Unentschieden gegenüber 8 Siegen vorzuweisen hatte. Der SCL konnte fast in Bestbesetzung antreten und so hatten sich die Lerchenberger auch viel vorgenommen.

Aber auch Basara war auf den Sieg aus und begann sofort Druck aufzubauen. Es dauerte nur 3 Minuten, bis nach einer Unachtsamkeit in der Lerchenberger Hintermannschaft der Stürmer der Gäste vor Keeper Bachmann auftauchte. Bachmann versuchte noch mit dem Fuß zu klären, doch er kam einen Tick zu spät und so gab es Elfmeter für die Gäste. Bachmann ahnte die Ecke, doch der Ball war zu platziert geschossen. Das 0:1 nach 4 Minuten war ein Nackenschlag für den SCL. Doch scheinbar war es auch ein Wachmacher, denn das Team in Grün legte nun zu und kam immer besser in die Partie. Beide Teams gingen ein für diese Klasse ungewohnt hohes Tempo und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Mit zunehmender Spieldauer wurde der SCL sicherer in der Defensive und setzte immer wieder Nadelstiche nach vorne. Allein der Abschluss ließ noch Verbesserung zu. In der 23.Minute erahnte Stefan Müller einen Querpass im Aufbauspiel der Gäste, luchste dem Gegner den Ball ab, um dann den aufgerückten Torwart mit einem Heber aus etwa 30 Metern sehenswert zu überwinden.1:1. Großer Jubel beim zahlreich anwesenden Lerchenberger Anhang. Das Spiel ging weiter in beide Richtungen. Ein kampfbetontes Spiel zweier starker Mannschaften nahm Fahrt auf. In die Lerchenberger Drangphase hinein, fiel dann jedoch das 1:2 aus Lerchenberger Sicht, zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt. Ein Ballverlust im Mittelfeld, ein Steilpass und der Basara Stürmer Hubrath traf ins lange Eck. Unhaltbar für Bachmann. Nur 4 Minuten später pfiff der souveräne Schiedsrichter die erste Halbzeit ab.

Die zweiten 45 Minuten waren Fußball auf Topniveau. Das Team von René Weber kam sehr gut aus der Halbzeit und brauchte nur 5 Minuten um das Ergebnis wieder auszugleichen. Vorausgegangen war ein Angriff über die linke Lerchenberger Seite. Walter bediente Müller mustergültig, dessen Schuss konnte der Gästekeeper nur abklatschen lassen und Karim Latiaoui staubte ab.2:2. Der SCL gab weiter Gas und Latiaoui war nur eine Minute nach dem Ausgleich erneut nicht zu halten. Er nahm einen Pass von Müller schön mit, ließ den Tormann stehen und schob zum viel umjubelten 3:2 ein. Während der SCL weiter einen großen Kampf ablieferte und um jeden Meter des betagten SCL Kunstrasen fightete, schien bei den Gästen aus Mainz die Kraft etwas nachzulassen. Die langen Bälle häuften sich, wobei diese gut von der Abwehrkette des SCL entschärft werden konnten. Für Gefahr sorgten die Standards der Diamanten, sowohl aus zentraler Position als auch von außen. Doch der SCL hatte sich in dieser Phase das Glück erkämpft und es blieb beim 3:2. Der SCL spielte weiter nach vorn und setzte immer wieder gefährliche Konter über Müller, Walter und Latiaoui. Gillenkirch räumte vor der Abwehr ab und sorgte für wichtige Ballgewinne. In der 62.Minute steckte erneut Walter zu Müller durch, dieser wurde im 16er von den Beinen geholt. Der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt. Müller verwandelte den fälligen Elfmeter selbst zum 4:2. Die Gäste bäumten sich nochmal auf, doch der SCL lieferte ein enormes Laufpensum gegen den Ball. In der 74.Minute wechselte der SCL und es kam für den erschöpften Lukas King, Martin Kreh in die Partie. Basara warf alles nach vorne und hatte nun einige gefährliche Standards. So auch in der 77.Minute. Ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld überraschte Bachmann, wurde immer länger und schlug im Tor ein. Die Gäste witterten nun ihre Chance und nach einem erneuten Freistoß in der 80.Minute,wäre der Ausgleich fast gefallen. Der gut getretene Ball, knallte an den Pfosten und von dort aus wieder ins Feld. Beide Mannschaften holten nochmal alles raus, wobei der SCL den robusteren Eindruck machte und sich immer wieder befreien konnte. In der 90.Minute fiel dann die Entscheidung, nach tollem Solo von Benny Walter, der sich erneut auf der linken Außenbahn
durchtankte, den Ball in die Mitte schob, wo Müller erneut einnetzte. Am Spielfeldrand gab es kein Halten mehr. Die Zuschauer waren hin und weg sofern sie dem Lerchenberger Team angehörten. Nicht gefreut haben dürfte es den Bundesligaprofi und Stürmerstar des FSV Mainz 05, der ebenfalls zu den Zuschauern dieser packenden Partie gehörte. Nur eine Minute nach dem Tor pfiff der Schiedsrichter die Partie ab und die SCL Spieler ließen ihrer Freude freien Lauf.

Heute trafen  zwei Topmannschaften auf sehr hohem Niveau aufeinander. Der SCL hat gezeigt, welches Potenzial in der Mannschaft steckt. Ein ganz großer Kampf und ein Spiel,  das es in dieser Intensität, in der laufenden Saison beim SCL noch nicht gegeben hat. Eine geschlossene Teamleistung mit einem glücklichen aber nicht unverdienten Sieg bringt dem SCL vorübergehend Platz 4 in der Tabelle.

Am kommenden Sonntag wartet der nächste Brocken auf den SCL. Der FC Aksu, im Moment Tabellenzweiter, kommt auf den Lerchenberg. Somit heißt es für die Jungs vom SCL, schnell regenerieren und dann mit der gleichen Leidenschaft ins Spiel gehen.

SCL:

Bachmann - Rempel, Dzanagov, Schiesser, Rutz - Gillenkirch, Latiaoui, King L. (74.Kreh), Müller, Schwinn - Walter.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen