Sonntag, 27. April 2014

Sonntag, 27.04.2014

FK Ludwigshöhe – SC Lerchenberg 0:9

Wetter: Bewölkt, 16 °C

Am heutigen Tage ging es gegen den Tabellenzwölften aus Ludwigshöhe. Gespielt wurde bei angenehmen Temperaturen auf dem großen Rasenplatz der Heimmannschaft.
Nach einem spielfreien Wochenende und guter Trainingsbeteiligung unter der Woche waren die Voraussetzungen gut, heute eine überzeugende Leistung zu zeigen.

Und so war es auch das Team vom SCL, welches vom Anpfiff an den Ton auf dem Platz angab und den Gegner weit in die eigene Hälfte drängte. In den ersten 15 Minuten ließ man den Ball geschmeidig in den eigenen Reihen laufen und konnte Torchancen beinahe im Minutentakt herausspielen. Jedoch scheiterten Klein, Gorell, Schiesser und Latiaoui jeweils am Torhüter der Heimmannschaft oder verfehlten das Tor nur knapp. In der 20. Minute war es dann Gillenkirch, der von der linken Seite ein den Strafraum stürmte und mit eine Schlenzer in die lange Ecke das erlösende 0:1 erzielte. In der nun folgenden viertel Stunde ließen die Lerchenberger, möglicherweise angesichts des Führungstreffers, etwas nach und zeigten sich teilweise zu überhastet oder eigensinnig im Spielaufbau. Erst nach dem die Führung durch Gillenkirch nach einem langen Diagonalpass auf 0:2 ausgebaut werden konnte, nahm das Team vom Lerchenberg wieder fahrt auf und nur kurze Zeit später erzielte Walter das 0:3 nachdem er über die rechte Seite freigespielt wurde und rechts am Torwart vorbei einschob. Noch vor dem Halbzeitpfiff konnte Latiaoui die Führung nach einem sehenswerten Spielzug über Klein und Flanke von Rutz, per Direktabnahme zum 0:4 ausbauen.

Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit. Dort hatte man, bis auf das fahrlässige Auslassen einiger Torchancen nicht viel zu kritisieren. Der Trainer nahm mit dem Wechsel von Rempel für Schiesser eine Veränderung vor.

Praktisch direkt nach dem Wiederanpfiff spielte der SCL schnell durch die Mitte und Latiaoui der von Gorell angespielt wurde, konnte mit einem sehenswerten Schuss in den rechten Winkel, zum 0:5 erhöhen. Mit diesem gelungen Start in die zweite Spielhälfte zeigte das Team nun weiterhin ansehnliche Kombinationen und in der 60.Minute war es wiederrum Latiaoui der auf 0:6 erhöhte. Der Trainer brachte nun Bonk für Füssel und C. King für Walter. Eben dieser eingewechselte King war es, der sich in der 70.Minute in den Strafraum dribbelte und dort von hinten von den Beinen geholt wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Klein mit großer Sicherheit zum 0:7. Die Lerchenberger ließen nicht nach und spielten weiter nach vorne, jedoch wurden auch in der zweiten Hälfte einige Chancen ausgelassen. In der 80.Minute konnte Latiaoui mit seinem vierten Treffer am heutigen Tage, das 0:8 erzielen und beinahe mit dem Schlusspfiff fiel durch ein Eigentor der Heimmannschaft das 0:9 für die Lerchenberger.

Ein überzeugender Sieg am heutigen Tage gegen einen Gegner, der dem Team aber auch nicht die vollen 100% abverlangt hat und bei mehr Konzentration im Abschluss hätte das Ergebnis durchaus noch eindeutiger aussehen können. Besonders erfreulich die Rückkehr des langzeitabwesenden D.Gillenkirch, der mit einem Doppelpack zu Spielbeginn einen überzeugendes Debut zeigte.

Aufstellung:
Bachmann – Barthel, Füssel (Bonk), Dzanagov, Rutz – Walther (King), Klein, Schiesser (Rempel), Gorell, Gillenkirch – Latiaoui

Tore:
0:1 Gillenkirch, 0:2 Gillenkirch, 0:3 Walter, 0:4 Latiaoui, 0:5 Latiaoui, 0:6 Latiaoui, 0:7 Klein, 0:8 Latiaoui, 0:9 Eigentor

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen