Dienstag, 19. Mai 2015

Sonntag, 10.05.2015
FC Aksu - SC Lerchenberg  7:4
Drama Déjà-vu ohne Happy End !
Mombach,Sonnig 20°
Am heutigen Sonntag ging es für den SCL nach Mombach gegen den Viertplazierten FC Aksu. Der SCL hatte heute die Möglichkeit mit Aksu gleichzuziehen bzw. sogar zu überholen. Beim Sortieren der Pässe am frühen Morgen, kam bei Trainer Weber und Alex Rutz schon etwas Wehmut auf. Füssel, Rempel, Schiesser, Gillenkirch, Klein, Latiaoui, Kreh, Schäbitz etc. heute alle nicht anwesend.Aber wer den SCL kennt,weiß dass die Käfer immer ihre Aufgaben annehmen und alles versuchen um auf Sieg zu spielen.
Gesagt getan,es dauerte gerade 7 Minuten als ein Ball aus der Mitte auf die rechte Seite gespielt wurde,wo Manuel Hübner nicht lange fackelte und den Ball aus halbrechter Position ins lange Eck schoß. Das war dann der Wachmacher für beide Mannschaften. Aksu versuchte nun auf den Ausgleich zu drängen,lief sich aber häufig im dichten Mittelfeld fest. Nach einem Eckball in der 13.Minute verpasste es die SCL Hintermannschaft,den Ball zu klären und so fiel das 1:1. Die Antwort der Lerchenberger ließ nicht lange auf sich warten.Benny Walter wurde über die rechte Seite geschickt,drang unnachahmlich in den Strafraum ein und legte den Ball auf Stefan Müller zurück,diese ließ sich nicht länger bitten und schob zum 2:1 aus Lerchenberger Sicht ein. Aksu brauchte ein wenig um sich vom Schock zu erholen,zu Hilfe kam hierbei der Schiedsrichter,der nach einem langen Ball und einer unübersichtlichen Situation und Foul von Bachmann am Stürmer der Gastgeber,nicht nur auf Elfmeter,sondern auch auf Platzverweis für Bachmann entschied. Erinnerungen an das Hinspiel wurden wach. Den Elfmeter verwandelte Aksu gegen Ersatzkeeper Schelbert zum 2:2.Manuel Hübner mußte für ihn vom Feld. Wer jetzt einen geschockten SCL erwartet hatte,sah sich getäuscht,dem SCL gelang es immer noch gefährliche Angriffe zu fahren.So war es in der 27.Minute erneut Müller der im Strafraum zu Fall gebracht wurde,den fälligen Elfmeter verwandelte Müller souverän zum 3:2. Die Frage warum der Torwart der Gastgeber hierbei lediglich Gelb sah,kann wahrscheinlich nur Schiedsrichter Baur beantworten. Im Anschluß kam Alex Nyembo für Julian Schwinn ins Spiel und der SCL stellte von Dreier wieder auf 4er Kette um. Wieder zeigte der Treffer Wirkung bei den Hausherren.Und zwar so sehr,dass es 5 Minuten nach der Führung Stefan Müller erneut gelang,sich im 16er durchzudribbeln um dann aus spitzem Winkel auf 4:2 zu erhöhen. Bis zur Halbzeit passierte nichts mehr und so ging es trotz Unterzahl mit einer komfortablen Führung in die Kabine.
Die Lerchenberger Elf,mußte durchatmen,denn das Tempo der ersten Hälfte war enorm hoch.Man hatte sich nun vorgenommen,die ersten 15 Minuten sicher zu überstehen und den Gegner vom Tor fern zu halten.
Leider fiel das Anschlußtor der Hausherren nach einer Freistoßflanke zu früh.Die Hintermannschaft des SCL spekulierte auf Abseits,doch der Schiedsrichter pfiff nicht und so senkte sich der Kopfball des Aksu Spielers hinter Schelbert ins Netz.3:4 nach 50 Minuten. Für den angeschlagenen Michael Gorell gab jetzt Rasched Azizi sein Debüt.Der SCL versuchte sich auf schnelle Konter zu konzentrieren.Aksu wurde nun stärker und glänzte durch einzelaktionen.So auch beim Ausgleich in der 57.Minute.Ein Mittelfeldspieler zog von der linken Seite nach innen,an 4 SCL Spielern vorbei ohne gestoppt zu werden,sein Flachschuß war für Schelbert unhaltbar. Die Kräfte des SCL schwanden jetzt immer mehr.Konzentrationsschwächen häuften sich und nach einem Eckball in der 64. verschätzte sich sowohl der SCL Keeper als auch die Verteidigung und das Spiel war gedreht. Der SCL hatte in der 70.Minute die erneute Möglichkeit zum Ausgleich,als Michael Reibold einen langen Ball der Hausherren sofort zu Azizi weiterleitete,der Heber des jungen Stürmers verfehlte das Tor knapp. Im Gegenzug der nächste Eckball von Aksu,erst geblockt,dann als Abstauber zum 6:4 versenkt,brach nun die letzten Hoffnungen auf Lerchenberger Seite entzwei. Das 7:4 in der letzten Spielminute nach einem weiteren Elfmeter,war nur noch für das Torverhältnis interessant.
Was nimmt der SCL aus diesem Spiel mit ? Die Erfahrung,dass ein ersatzgeschwächtes Team über 70 Minuten mit einem Mann weniger einen großen Kampf geliefert hat. Die Einsicht,dass der SCL für diese Spiele in der kommenden Saison einen breiteren Kader braucht. Die Hoffnung,dass jeder Spieler gemerkt hat wie wichtig konditionelle Fitness für ein Spiele gegen die Top Teams ist. Das nächste schwere Spiel kommt in einer Woche.Im letzten Heimspiel geht es gegen die Hechtsheimer 2.Mannschaft.Die bekanntlich mit nur 9 Mann spielt.
Der SCL wird sich in der Woche intensiv auf dieses Spiel vorbereiten
Aufstellung:
Bachmann,Reibold - Rutz, Dzanagov, Gorell, Baffoun, Hübner (20.Schelbert), Schwinn (34.Nyembo), King C., Müller (78.Azizi) - Walter

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen