Sonntag, 03.05.2015
SC Lerchenberg - Inter Mainz 3:0
Schlechte Nachrichten aus dem Röntgensaal
Lerchenberg, Regen 16°C
Am heutigen Sonntag empfing der SCL die Mainzer Internationale. Ein unangenehmer Gegner, der in der Tabelle schlechter steht als er müsste. Im Hinspiel behielt der SCL mit 3:0 die Oberhand und wollte auch heute klar zeigen wer Herr im Hause ist. Die Lerchenberger konnten fast aus dem vollen schöpfen, lediglich Jonas Klein und Stürmer Müller fehlten vom Stammpersonal.
Der SCL begann schwungvoll und konnte einige Bälle im Pressing erobern.Lediglich das Umschalten in die Offensive klappte noch nicht so gut. Nach 7 Minuten lief dann erstmals Karim Latiaoui allein auf den Keeper der Gäste zu, sein Versuch ins lange Eck zu schieben wurde vom Tormann erahnt und es blieb ein 0:0. Wenig später ein schön herausgespielter Angriff über rechts und Benny Walter legte per Hacke auf Latiaoui auf, dieser lief erneut auf den Tormann zu doch wieder blieb dieser Sieger.Auch der Nachschuss konnte geblockt werden. In der 19.Minute war es dann doch soweit, Benny Walter tankte sich über Links durch, drang in den Strafraum ein und legte mustergültig auf Latiaoui ab, der nur noch den Fuß hinhalten musste.Das 1:0 zu diesem Zeitpunkt hochverdient. Mit stärker einsetzendem Regen verflachte die Partie und der SCL war nicht mehr so zwingend wie am Beginn. Das brachte nun die Gäste auf den Plan, die nun häufig dem Pressing der Gastgeber durch lange Bälle entgingen. Dies resultierte zwar nicht direkt in gefährlichen Chancen, jedoch musste die Abwehr der Käfer das ein oder andere mal in Zweikämpfe gehen, die einen Freistoß nach sich zogen. Diese wurden dann aber entweder von der Abwehr um Kapitän Füssel oder vom souveränen Keeper Bachmann entschärft.
Mit der 1:0 Führung ging es in die Halbzeit . Der SCL versuchte sich dort neu aufzustellen und brachte für den angeschlagenen Simon Schiesser, Daniel Gillenkirch und für Martin Kreh, Clemens King in die Partie.
Die Gäste witterten Morgenluft und versuchten nun ihrerseits die SCL 11 mit frühem Pressing unter Druck zu setzen.Der SCL tat sich nun etwas schwerer und hatte einige Fehler in Spielaufbau .Nicht jeder der Offensivreihe verstand es frühzeitig in die Defensive umzuschalten und so musste die Abwehrkette und Keeper Bachmann hellwach sein um die Angriffe und Konter von Inter zu unterbinden. Nach 59 Minuten kam Julian Schwinn für Michael Gorell.Dem SCL gelang es sich zu befreien und das Spiel nach vorn zu verlagern.In der 62. Minute tauchte Latiaoui nach schöner Hereingabe von Walter im Strafraum auf und scheiterte mit seinem Flachschuss am Tormann. Weitere Chancen durch Schwinn und King blieben ebenfalls ungenutzt. In der 78. Minute dann das erlösende 2:0 durch Walter.Diesmal wurde er von Latiaoui über rechts bedient, ein Abwehrspieler der Mainzer versuchte zu klären doch Walter schaltete schnell und köpfte den Ball zum 2:0 ins Netz.
Der SCL versuchte das Tempo hochzuhalten und weitere Tore nachzulegen doch sowohl King nach feinem Dribbling als auch Baffoun nach Hereingabe von Reibold scheiterten knapp. Nach einer Unachtsamkeit kurz vor Schluss , hätte der SCL fast seine weiße Weste beschmutzt, doch Keeper Bachmann rettete im 1-1 die “0”. Wenig später ertönte der Schlusspfiff und die 3 Punkte waren mühsam eingefahren.
Als Fazit kann man sagen, dass sich der SCL schwer getan hat gegen einen Gegner der doch besser war als sein Tabellenplatz. Am Ende gewinnt der SCL verdient. Den Unterschied macht hierbei die Defensive und die individuelle Klasse im einzelnen. Nun geht es darum in der kommenden Woche den Sand aus dem Getriebe zu spülen um im nächsten Spiel bei Aksu die Serie fortzusetzen. Das wird eine deutlich schwerere Aufgabe, aber das sind bekanntlich die Aufgaben die der SCL besonders mag.
![]() |
Wird den Rest der Saison ausfallen und schmerzlich vermisst werden; Karim Latiaoui. |
Für das Team vom SCL gab es am Tag danach schlechte Nachrichten. Unser Offensivallrounder, Torschütze und unermüdlicher Kämpfer Karim Latiaoui musste bereits vor der Halbzeit an der Hand behandelt werden. Wie sich heute herausstellte hat er sich die Hand gebrochen, trotzdem biss er auf die Zähne und spielte die vollen 90 Minuten durch. Er wird dem SCL nun im Schlussspurt der Saison schmerzlich fehlen. Das Team wünscht auf diesem Wege eine schnelle Genesung.
Aufstellung:
Bachmann - Reibold, Dzanagov, Füssel, Rutz - Schiesser (Gillenkirch), Gorell (Schwinn), Kreh (King C.), Latiaoui, Baffoun - Walter
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen