Sonntag, 8. September 2013

SC Lerchenberg - ISC Saulheim    1:1

Lerchenberg,19°C  Bewölkt

Der SCL hatte heute den ISC Saulheim zu Gast.Eine neu gegründeter Verein mit 2 aktiven Mannschaften,die beide schon für überraschende Ergebnisse gesorgt haben.
Die Lerchenberger Aktive,hatte nach dem spielfreien Wochenende,intensiv gearbeitet und wollte dafür gerne die Ernte einfahren.

Von der ersten Minute an ging der SCL entschlossen zu Werke und hatte deutlich mehr Spielanteile.Die Gäste aus Saulheim,blieben jedoch stets mit Kontern gefährlich und setzten ihre schnellen Stürmer, ein paar mal gut in Szene.
Dennoch war der SCL das aktivere Team und kombinierte gefällig über die Aussen.Heiko Barthel kam auf der linken Seite immer öfter durch. Lediglich der Abschluß im 16er war zu bemängeln.
So blieb es dann auch bis zur Halbzeit beim torlosen 0:0.Der SCL kontrollierte das Spiel,der ISC wartete auf Konter.

Nach der Halbzeitpause gelang es dem ISC mehr und mehr sich von dem Druck der Gastgeber zu befreien.Mit zunehmenden Räumen und vielen langen Bällen auf die schnellen Spitzen,gelang es dem ISC,sich einige Chancen herauszuspielen.Der SCL hatte in dieser Phase etwas die Ordnung verloren und lief hinterher.
Marco Bonk wurde in der 53.Minute für Boris Dzanagov eingewechselt.Der Druck der Gäste wurde grösser.Und so kam es in der 55.Minute erneut zu einem schnellen Angriff der die Spitze der Gäste fand.Der Schuss landete zunächst am Pfosten,jedoch konnte die Lerchenberger Hintermannschaft diesen Ball nicht klären und so war es der ISC der den Ball gedankenschnell verarbeitete und zum 0:1 einschob.
Nun entstand ein offener Schlagabtausch,in dem beide Teams auf das Tor drängten und dabei das taktische Konzept über den Haufen warfen.
Der SCL traf zunächst in Person von Simon Schiesser die Latte,nach einem Flankenball von der linken Seite.Der ISC stand zweimal allein vor Keeper Nyembo,der bei einer Aktion mit einer klasse Parade den SCL im Spiel hielt.
In der 60.Minute kam Jean Pierre Freis,nach langer Verletzungspause zum Einsatz und sollte den linken Flügel beleben.Der SCL nahm das Spiel wieder in die Hand und setzte nun seinerseits gefährliche Angriffe.Einer davon über eine schöne Kombination zwischen Baffoun und Gorell.die Michael Gorell dann zum 1:1 Ausgleich abschloss.
Freddy Reinig verletzte sich kurz danach bei einem Zweikampf und wurde durch Michael Richter ersetzt.
Beide Mannschaften drängten weiter auf den Sieg,wobei der SCL nun weitere gute Chancen durch Schiesser und Baffoun nicht nutzen konnte.Auch Michael Gorell scheiterte mit einem Heber.
Der ISC kam seinerseits nochmal zum Schuss allerdings auch ohne Erfolg. Nach 90 doch sehr fairen Minuten,pfiff Schiedsrichter Schnurr die Partie ab.

Als Fazit lässt sich sagen, dass der SCL gute Ansätze gegen einen gefährlichen Gegner gezeigt hat.Das Spiel wurde mit hohem Tempo geführt und mit etwas mehr Entschlossenheit im Abschluss,wäre auch mehr drin gewesen.
Der technisch starke Gegner wird mit Sicherheit noch den ein oder anderen Punkt einfahren und evtl. für Überraschungen sorgen.
Der SCL wird in den kommenden Wochen intensiv weiter arbeiten müssen um sich aus der jetzigen Tabellenregion wieder nach oben zu arbeiten.  

Aufstellung:

Nyembo-Rutz-Dzanagov(53.Bonk)-Füssel-Reinig(78.Richter)-Klein-Schiesser-Reibold(60.Freis)-Gorell-Barthel-Baffoun

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen